Menu

STZ Niederrhein
sAGT/Deeskalation

 

 

Dieses Training ist für Jugendliche und Heranwachsende mit richterlicher Weisung nach §10 JGG sowie für Inhaftierte.

 

Das STZ Niederrhein hat seinen Schwerpunkt auf Mädchengewalt gelegt. Es finden aber auch in regelmäßigen Abständen Trainings mit männlichen Heranwachsenden statt.

 

Im Regelfall finden die Trainings mit zwei Trainern statt und sind geschlechtergetrennt.

 

 

Inhalt und Ziele des Trainings:

  • Kennenlernen und Regeln aufstellen,
  • Vertrauens- und Kooperationsübungen,
  • Auslöser und Ursachen der Gewalt bei sich und bei anderen erkennen,
  • Biografiearbeit,
  • Vor- und Nachteile von Gewalt und Aggressionen erörtern,
  • Tatrekonstruktion und Rollenspiele,
  • Körpersprachetraining mit Haltungs- und Gangbeschreibung sowie Fotodokumentation,
  • Selbst-, Ideal- und Fremdbild,
  • Stärken, Schwächen und Ziele der Teilnehmer erfahren,
  • Selbstwertgefühl,
  • Neutralisierungstechniken bei sich erkennen und zugeben,
  • Denkschwäche/Gedankenfallen,
  • Opferperspektive einnehmen und verstehen,
  • Empathie,
  • verbale und nonverbale Deeskalationstechniken trainieren,
  • angemessenes Verhalten in Konflikt- und Gewaltsituationen,
  • Provokationstests ohne Aggressionen meistern,
  • Zukunftsperspektiven,
  • Erkennen eigener Denk- und Handlungsweisen,
  • Erlernen neuer Denk-, Haltungs- und Handlungsmöglichkeiten,
  • sprachliche wie körpersprachliche Techniken zur Vorbeugung und Deeskalation von Konflikten und Gewalt,
  • Gewaltfrei leben.

 

sagt deeskalation